PTBS und Trauma

eine normale Reaktion auf eine unnormale Situation

Eine postttraumatische Belastungsstörung kann die Folge von traumatisierenden Ereignissen sein

Hier hilft das bloße Reden oft nicht weiter, denn das Problem "sitzt nicht im Kopf".

Fast alle Betroffenen wissen intellektuell gesehen, was passiert ist, welche Symptome sie haben und in welchen Situationen sie aufpassen müssen, weil die Gefahr besteht, dass Trigger eine überschießende Reaktion auslösen - aber das pure Wissen führt nicht weiter: das Erlebte scheint im Körper fest zu sitzen, wie ein zu großer Brocken, den man nicht verdaut bekommt.

Emotional Freedom Techniques nach Gary Craig sind für mich das Mittel der Wahl, um mit dem Erlebten abzuschließen, damit auch der Körper realisiert: "Was auch immer passiert ist - es ist vorbei und ich bin in Sicherheit."

 

PTBS (Posttraumatische Belastungsstörung) oder die Folgen von traumatischen Ereignissen gehen mit unterschiedlichen

psychischen und körperlichen Symptomen nach einem oder mehreren belastenden Erlebnissen einher.

Symptome zeigen sich in der Regel innerhalb eines halben Jahres nach den Erlebnissen - Ausnahmen bestätigen die Regel.

 

 

Seelische Symptome einer PTBS / eines Traumas können sein:

- Furcht und Hilflosigkeit

- Wiederkehrende und eindringliche belastende Erinnerungen (Bilder,

  Gedanken, Wahrnehmungen, Gerüche, Gefühle)

- Wiederkehrende belastende Träume

- Handeln oder Fühlen, als ob das Ereignis wiederkehrt

- Emotionale Kälte

- Perspektivlosigkeit

- Wutausbrüche, Reizbarkeit

- Gefühl der Isolation von anderen

- Konzentrationsschwierigkeiten

- übertriebene Schreckreaktion

- bewusstes Vermeiden von Aktivitäten, Orten oder Menschen, die

  Erinnerungen wachrufen könnten 

- vermindertes Interesse oder Teilnahme an wichtigen Aktivitäten

 

Zusammenfassend kann man von einer Erschütterung des Selbst- und Weltverständnisses sprechen.  

 

 

Körperliche Symptome können sehr unterschiedlich sein. Typisch sind:

- Herzrasen

- Zittern

- Angstschweiß

- Atemnot

- Übelkeit 

- Ohnmachtsanfälle

- Ohrgeräusche

- Verdauungsbeschwerden

- Veränderung der Libido

- Müdigkeit und Erschöpfung

- Verspannungen

u.v.m.

 

Emotional Freedom Techniques eignet sich hervorragend für die Behandlung von PTBS und Trauma. Eine gemeinsame Arbeit ist in diesem Fall nicht über Zoom oder Skype möglich.
Bei Fragen kannst Du mir eine E-Mail schreiben oder Dir ein kostenfreies Klarheitsgespräch buchen.